

Freie Trauung
Mit eurer Zeremonie feiern wir die Liebe und das Leben. Fresh und froh! Sie ist das Herzstück eurer Hochzeit und gibt ihr die tiefere Bedeutung. Ohne sie wäre eure Hochzeit "nur" ein schönes Fest. Eine freie Trauung ist also die Alternative zur kirchlichen Trauung, rechtlich ist sie sie jedoch nicht bindend. Die Formalitäten überlasse ich gerne dem Zivilstandsamt. Ich kümmere mich um all the feels.
„In der Liebe gibt es keine Sicherheit – nur Abenteuer.“
Anaïs Nin
Ablauf einer Zeremonie
In der Gestaltung sind wir komplett frei. Schlicht, verrückt, klassisch – (fast) alles ist möglich. Ich helfe euch, die passenden Elemente für eure Zeremonie zu finden und eine stimmige Feier zu kreieren. Eine, die zu euch und eurer Geschichte passt. Egal ob in einer Fabrikhalle, auf einem Bauernhof oder draussen am Fluss: Ich stehe an eurer Seite.
Das Herzstück: eure Geschichte
Im Mittelpunkt der Zeremonie steht ihr und eure Liebesgeschichte. Ich erzähle diese auf Berndeutsch, Senslerdeutsch (für die Insider aus dem Freiburgerland) oder Hochdeutsch. Eine Begrüssung für anderssprachige Gäste kann ich gerne zusätzlich auf Französisch, Italienisch oder Englisch halten.
Individuell und authentisch
Ihr sollt euch als Paar in meinen Worten wiederfinden. Auch eure Gäste sollen sich wohl fühlen. Ich empfehle daher eine Dauer von 35-45 Minuten. Rein theoretisch könnte ich euch eine komplett humorfreie Trauung anbieten, aber empfehlen würd ich das nicht. Mit Kitsch und Pathos hingegen verschone ich euch. Eure Liebesgeschichte braucht keine künstlichen Sonnenuntergänge, um zu glänzen.
„Es sind nicht die grossen Worte, sondern die kleinen Gesten, die eine Liebe über Jahre hinweg strahlen lassen.“
Unbekannt
Mehr als Worte
Doch Worte allein machen noch keine Zeremonie. Gemeinsam gestalten wir eine Feier, die euch entspricht – und auch Spass bereiten darf! Möchtet ihr Ringe tauschen? Einander das Eheversprechen vorsingen oder einen Shot mit euren Gästen trinken? Ich bin gespannt auf eure Ideen und mache euch gerne Vorschläge, auch was die Musik betrifft.
Wir (er-) finden eine Zeremonie, die den Moment feiert und lange in Erinnerung bleibt. Das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche. Nur eben ohne Amen und ohne Kirche.
Liebe ist eine Entscheidung – eine Entscheidung für ein Leben, das man teilt.
Doris Lessing
Kosten
Eine freie Trauung mit mir kostet CHF 2300.-- pauschal. Für die Planung, Vorbereitung und Durchführung der Zeremonie rechne ich mit rund 32 bis 40 Arbeitsstunden. Hier seht ihr, welche Leistungen dieser Preis beinhaltet.

Treffen
Alle Treffen und Nachrichten per E-Mail, Telefon, Whatsapp etc.

Drehbuch
Das Planen, Schreiben, Einüben der Zeremonie. Dies ist der grösste Anteil an meiner Arbeit und (neben der Zeremonie selbst) meine grösste Freude.

Absprachen
Alle Absprachen mit Trauzeug:innen, Musiker:innen und anderen Beteiligten.

Reisekosten
Die An- und Abreise zu euch (Planungstreffen) und zur Feier innerhalb der Schweiz. Falls ihr am Ende der Welt feiern möchtet, erstelle ich euch eine individuelle Offerte.

Ausrüstung
Meine Soundanlage mit Lautsprecher und Mikrophonen.

Zeremonie
Die Zeremonienleitung am Tag der Feier.
Zusammenarbeit
Eine Zusammenarbeit mit mir ist unkompliziert. Bei einem unverbindlichen, kostenlosen Videocall oder persönlichen Treffen in Zürich lernen wir uns kennen. Ihr erzählt mir, was euch wichtig ist und wie ihr euch eure Hochzeitszeremonie vorstellt. Ich beantworte gerne eure Fragen. Wenn wir uns für eine Zusammenarbeit entscheiden, schicke ich euch eine schriftliche Vereinbarung. Safety first.
Einige Monate vor der Feier treffen wir uns zu einem längeren Gespräch – dem Planungstreffen – und dann mache ich mich an die Schreibarbeit. Wir bleiben in Kontakt. Wenige Wochen vor der Zeremonie hören wir uns nochmals, um letzte Details zu klären.
Wenn ihr genauer wissen möchtet, wie unsere Zusammenarbeit abläuft, dann lest gerne weiter. Oder meldet euch direkt und unverbindlich bei mir.

Schritt für Schritt
01: Erstes Date
Wir starten ganz klassisch mit einem ... Date! Wenn euer Hochzeitstermin bei mir noch frei ist, lernen wir uns kennen: via Videocall oder bei einem persönlichen Treffen in Zürich. Dieses ist kostenlos und unverbindlich. Wir schauen, ob wir auf einer Wellenlänge sind und wie ihr euch eure Zeremonie vorstellt.
03: Sicher ist sicher
Nun folgt der unromantische Teil: Ihr bekommt von mir eine schriftliche Vereinbarung per E-Mail, bei der ich meine Leistungen detailliert aufschreibe. Wenn ihr diese bestätigt, fixe ich euren Wunschtermin definitiv und schicke euch eine Rechnung für eine Anzahlung.
05: Schreibwerkstatt
Jetzt gehts los mit dem Hauptteil meiner Arbeit: Das Schreiben eurer Rede. Ich arbeite einen roten Faden heraus, formuliere, arbeite Überraschendes ein, stelle wieder um ... solange, bis Text und Ablauf perfekt passen.
07: Der grosse Tag
Rund 90 Minuten vor Beginn der Zeremonie bin ich vor Ort, treffe letzte Absprachen und richte mich ein. Dann führe ich durch die Zeremonie. Diese dauert 35 bis 45 Minuten. Bevor alle auf den Stühlen herumrutschen, kommt es zum krönenden bzw. küssenden Abschluss.
02: Entscheidung
Nach unserem Treffen schlafen wir erstmal eine Nacht drüber. Danach gebt ihr mir Bescheid, ob wir "ein Match" sind oder nicht.
04: Grosses Treffen
Einige Monate vor der Feier treffen wir uns bei euch Zuhause zum grossen Planungstreffen. Dieses dauert rund drei Stunden. Wir besprechen den Ablauf der Zeremonie mit den Elementen, die ihr in die Feier integrieren möchtet. Und ich freue mich auf eure persönliche Geschichte.
06: Letzte Absprachen
Kurz vor der Zeremonie bespreche ich die letzten Details mit euch und euren Trauzeug:innen oder anderen Beteiligten. Dann übe ich die Rede, denn: "Man kann nur ein Ass aus dem Ärmel schütteln, wenn man es vorher reingesteckt hat."
08: Abschied
Gerne stosse ich noch mit euch an und beglückwünsche euch. Danach packe ich meine Siebensachen und fahre nach Hause. Im Nachhinein freue ich mich auf euer Feedback oder eine kurze Google-Rezension.


